Klaus-Henning Hansen, Udo Klinger

Interessenentwicklung und Methodenverständnis im Fach Naturwissenschaft

Kiel: IPN, 1998. 134 S.
ISBN 3-89088-119-X
18,- €


Im Zentrum der Studie steht die Entwicklung der Interessen der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der integrierten naturwissenschaftlichen Grundbildung nach PING. Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Untersuchung der Frage, wie die Lehrkräfte ihr Methodenrepertoire erweitern und wie diese Veränderung von den Lernenden wahrgenommen wird. Zu den zentralen Ergebnissen der Evaluation gehört, daß der Modellversuch die professionelle Entwicklung der Lehrkräfte gefördert und das Interesse der Lernenden am Fach sowie an Themen und Methoden der Naturwissenschaften gestärkt hat.
_________________________

Inhalt

Vorbemerkung

1 Ziele und Aufbau der Untersuchung

1.1Der Modellversuch PING in Rheinland-Pfalz und die Ziele der empirischen Begleitung
1.1.1Zur Situation des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Orientierungsstufe
1.1.2Einrichtung des Modellversuchs PING in Rheinland-Pfalz
1.1.3Organisation und Arbeitsschwerpunkte im Modellversuch
1.1.4Fragestellungen der Evaluation
1.2Interessen im naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht
1.3Design der Untersuchung und Erhebungsinstrumente
1.3.1Unterrichtsklima
1.3.2Selbstkonzept
1.3.3Interesse

2 Merkmale der Befragten

2.1Grundlegende Schülermerkmale
2.2Selbstkonzept
2.3Die Wahrnehmung des Unterrichtsklimas

3 Erfahrungen mit den Erkenntnismethoden

3.1Erkenntnismethoden und naturwissenschaftliche Grundbildung
3.2Die Häufigkeit der Methoden aus der Sicht von Lehrenden und Lernenden
3.2.1Methoden aus der Sicht der Lehrkräfte
3.2.2Methoden aus der Sicht der Lernenden
3.2.3Einfluß der Lehrkraft auf die Methodenhäufigkeit
3.3Interesse am Methodenangebot
3.3.1Curriculare und geschlechtsspezifische Interessenunterschiede
3.3.2Interessenstrukturen
3.3.3Profile des Methodeninteresses
3.3.4Verhältnis von Methodenangebot und Interesse

4 Interesse am Fach

4.1Das Fach als Rahmen für Interessenentwicklung
4.2Empirische Ergebnisse
4.2.1Gruppierung der Interessen-Items
4.2.2Was ist wichtig am Fach?
4.2.3Profile des Fachinteresses

5 Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen

5.1Theoretische Überlegungen zur Auswahl der Themen
5.2Thematisches Interesse im Vergleich und die Behandlung der Themen im Unterricht
5.3Struktur des thematischen Interesses
5.4Interessenprofile und Schülergruppen

6 Zusammenfassung und Ausblick

6.1Zentrale Ergebnisse
6.2Vorschläge für weitere Forschung
6.2.1Verbesserung des Forschungsdesigns
6.2.2Kompetenz im Umgang mit Alltagsproblemen

Literatur

Anhang

AInteressenmessung als Prüfung von Strukturhypothesen
BFragebogen für Schülerinnen und Schüler (Beispiel: Naturwissenschaft, Klasse 6)
CFragebogen für Lehrkräfte



 
Zu den IPN-Nachrichten Zur IPN-Homepage