Lore Hoffmann, Peter Häußler, Sabine Peters-Haft

An den Interessen von Jungen und Mädchen
orientierter Physikunterricht

Ergebnisse eines BLK-Modellversuchs

IPN-Schriftenreihe 155, 1997. 329 S.
ISBN 3-89088-110-6
18,- €


Das IPN hat in Kooperation mit sechs Physik- und sechs Chemielehrkräften des Landes Schleswig-Holstein in den Jahren 1991 bis 1994 den BLK-Modellversuch "Chancengleichheit - Veränderung des Anfangsunterrichts Physik/Chemie unter besonderer Berücksichtigung der Kompetenzen und Interessen von Mädchen" durchgeführt.

Der Modellversuch "Chancengleichheit" baut auf einer Reihe von Vorstudien auf. Sie legen eine didaktische Unterrichtskonzeption nahe, bei der die Lerninhalte bevorzugt in einem Kontext zu vermitteln sind, der es Schülerinnen und Schülern erleichtert, Brücken zwischen ihren alltäglichen Erfahrungen und Interessen und den vom Lehrplan geforderten Fachinhalten zu schlagen.

Nach einer Reihe von Berichten in Polyskriptform wird hier ein allgemein zugänglicher Forschungsbericht über den Modellversuch vorgelegt.

___________________________

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Mädchen und Frauen in der naturwissenschaftlichen Bildung
    1. Zur Ausbildungssituation von Mädchen und Frauen im Bereich Naturwissenschaften und Technik
    2. Die wachsende Aufmerksamkeit gegenüber dem "Fehlen von Frauen" im Bereich Naturwissenschaften und Technik
    3. Empirische Befunde bezüglich geschlechtsbezogener Unterschiede
      • Interessenschwerpunkte
      • Kognitive Fähigkeiten
      • Affektive Faktoren
      • Erfahrungshintergrund
      • Selbstbild (Selbstkonzept)
      • Schulorganisation
      • Lehrererwartungen und -einstellungen
      • Lehrer-Schüler-Interaktion
    4. Mögliche Ansatzpunkte zur Förderung des Interesses und der Teilnahme von Mädchen an naturwissenschaftlich-technischer Bildung
    5. Bereits abgeschlossene Modellversuche
      • BLK-Modellversuch "MiNT"
      • Mehr Mädchen in Naturwissenschaft und Technik
      • Mädchen-Technik-Tage
      • BLK-Modellversuch "Förderung naturwissenschaftlich-technischer Bildung für Mädchen in der Realschule"
  3. Vorbereitung, Ziele und organisatorischer Rahmen des Modellversuchs
    1. Vorbereitung des Modellversuchs
    2. Ziele des Modellversuchs
    3. Beantragter und bewilligter Rahmen
    4. Zeit- und Arbeitsplan
  4. Struktur des Modellversuchs
    1. Innovationsansätze
    2. Organisation des Unterrichts
    3. Stichprobe und Untersuchungsplan
  5. Maßnahmen zur Erreichung der Versuchsziele
    1. Maßnahmen zur Erreichung der inhaltlich/methodischen Ziele
      • Die zugrundeliegende didaktische Konzeption
      • Entwicklung, Erprobung und Revision der Materialien
      • Kurzfassung der fünf Unterrichtseinheiten
    2. Maßnahmen zur Sensibilisierung der Lehrkräfte und zur Verbesserung des Interaktionsgeschehens
      • Aktivitäten zur Sensibilisierung der Lehrkräfte
      • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung des Interaktionsgeschehens
      • Rückmeldungen aufgrund von Unterrichtsbeobachtung
      • Materialien zur Anregung und Unterstützung der Diskussion über den Modellversuch mit den Schülerinnen und Schülern
  6. Das Evaluationskonzept
    1. Evaluation der kognitiven Förderung
      • Evaluation des Physikunterrichts
    2. Evaluation der affektiv/emotionalen Förderung
      • Instrumente zur Erhebung von Interessen
      • Instrumente zur Erhebung von Persönlichkeitsmerkmalen
    3. Evaluation des Interaktionsgeschehens und der Einstellungen der Betroffenen
      • Unterrichtsbeobachtung
      • Schülerverhalten und Lehrerverhalten aus Sicht der Schülerinnen und Schüler
      • Einstellungen der Lehrkräfte zum Modellversuch
      • Interviews mit den Lehrkräften
  7. Spezielle Hypothesen
    1. Hypothesen im Bereich der kognitiven Förderung
    2. Hypothesen im Bereich der affektiv/emotionalen Förderung
    3. Hypothesen zum Bereich Interaktionsgeschehen und Einstellungen der Betroffenen
  8. Ergebnisse
    1. Auswerteprozeduren und Ergebnisse im Bereich der kognitiven Förderung
      • Ergebnisse des Physikunterrichts
      • Zusammenfassung der Ergebnisse des Physikunterrichts
      • Ergebnisse des Chemieunterrichts
      • Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse des Chemieunterrichts
    2. Ergebnisse der affektiv/emotionalen Förderung
    3. Ergebnisse bezüglich des Interaktionsgeschehens und zu den Einstellungen der Betroffenen
      • Wirkung der Maßnahmen zur Sensibilisierung der Lehrkräfte und zur Verbesserung des Interaktionsgeschehens
      • Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtung
      • Schülerverhalten und Lehrerverhalten aus Sicht der Schülerinnen und Schüler
      • Einstellungen der Lehrkräfte zum Modellversuch
      • Ergebnisse der Interviews mit den am Modellversuch beteiligten Lehrkräften
  9. Zusammenfassung der Ergebnisse und Folgerungen
  10. Literatur

Anhang


Zur Seite "Aktuelles" Zur IPN-Homepage